Tinto Ciao, auch als Tinto Cão bekannt, ist eine der sechs für die Produktion von roten Portweinen zugelassenen Rebsorten (neben den Sorten Touriga Francesca, Touriga Nacional, Tinta Roriz (= Tempranillo), Tinta Amarela und Tinta Barroca). Sie zählt zu den ältesteb autochthonen Rebsorten Portugals und lässt sich bis ins 17. Jahrhundert nachweisen. Die Sorte reift sehr lange und entwickelt bei gutem Verlauf kleine Trauben mit dickschaligen, kleinen Beeren bei niedrigen Erträgen. Die dicke Schale schützt die Beeren auch vor Fäulniserkrankungen. Tinta Ciao erbringt einen würzigen und sehr duftigen Wein von heller Farbe und mit mittlerem Alkoholgehalt, die wegen der exzellenten Qualität gerne für die Erzeugung der kostbaren Vintage-Portweine herangezogen werden.