2007 stellte das Portweinhaus Croft erstmals auf der Weinmesse in Porto einen Pink-Port vor, der bis zum Aufspriten wie ein Roséwein hergestellt wurde. Rosé- oder Pink-Ports werden aus den gleichen Trauben hergestellt wie die traditionellen roten Portweine, also hauptsächlich aus Touriga Nacional, Touriga Francesa und Tinta Roriz. Auch die Herstellungsmethoden sind sehr ähnlich. Seit 2009 ist der Pink-Port offiziell anerkannt. Er ist auch geöffner im Kühlschrank für einige Wochen lagerbar und wird vor allem in Cocktails verwendet.