- DOCs Douro, Porto
- Vinho Regional Duriense
- Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto
Das Douro-Gebiet im Norden Portugals macht es seinen Weinbauern nicht gerade leicht: Steile Hänge, die tief in den Rio Douro eintauchen. Ungezählte Weinterrassen, die wie Himmelsleitern wieder hinauf in die Höhe führen. Heißes mediterranes Klima und eine Erde, die ihren Namen kaum verdient – nichts als Schiefer und unerbittlicher Granit. Das Douro-Gebiet macht es seinen Weinbauern nicht gerade leicht. Aber gerade das sind die Besonderheiten, die dieses Weinbaugebiet so bekannt gemacht haben. Denn für den Wein bietet sie außerordentlich gute Bedingungen: über Jahrhunderte haben die Winzer die Welt mit exzellentem Port versorgt.
Jetzt haben Weinexperten in der ganzen Welt erkannt, dass die Region des Douro ideale Bedingungen bietet, um nicht angereicherte Rot- und Weißweine höchster Qualität herzustellen. Die Winzer hier stellen charaktervolle und einzigartige Weine her, die zu den intensivsten und komplexesten Weinen Portugals gehören. Es gibt hier jeweils eine DOC für nicht mit Alkohol angereicherte Weine (DOC Douro) und eine für Portweine (DOC Porto), obwohl beide geografisch gesehen dasselbe Gebiet umfassen.
Hier wurde bereits im Jahre 1754, ein Jahrhundert vor den Weinbaugebieten Frankreichs, die Herkunftsbezeichnung als internationales Qualitätssiegel für Weinerzeugnisse, eingeführt.
Das Weinbaugebiet DOC Douro e Porto beginnt ca. 90 km flussaufwärts von Porto und erstreckt sich an beiden Ufern des Flusses über eine Länge von mehr als 120 km bis zur spanischen Grenze über die drei Subregionen Baixo Corgo, Cima Corgo und Douro Superior. Währen im Baixo Corgo das Klima noch vom nahen Atlantik beeinflusst ist, herrschen weiter im Landesinneren kontinentale Klimabedingungen vor. Die Temperaturen können im Sommer bis zu 45° erreichen und im Winter unter dem Gefrierpunkt liegen. Das Terroir zeichnet sich durch sehr steile Schieferhänge aus, die zusammen mit den Granitböden die Wärme ausgezeichnet speichern und damit hervorragende Bedingungen für den Weinbau, der allerdings durch die Lage und Bodenbeschaffenheit extrem arbeitsintensiv ist und den Einsatz von Maschinen kaum erlaubt