- DOC Alentejo
- Vinho Regional Alentejano
- CVR Alentejo: http:// www.vinhosdoalentejo.pt
Erst seit einigen Jahrzehnten ist der Alentejo als Weinregion in Erscheinung getreten. Mit dem Eintritt Portugals in die EU konnten lang fällige Investitionen in Weinberge und Weinkeller getätigt werden. Moderne Technologie, speziell die Temperaturregelung, hat es möglich gemacht, qualitativ gute Weißweine und reichhaltige Rotweine herzustellen. In der Region des Alentejo gibt es einige herrliche alte Rebsorten, von denen zwar nur geringe Mengen geerntet werden (zum Vorteil der Qualität), aus denen sich dafür umso charaktervollere Weine herstellen lassen.
Der Alentejo ist erst seit 1995 als DOC-Gebiet ausgewiesen und in acht Subregionen unterteilt, um den Weinanbau und die Weinherstellung in den verschiedenen Mikroklimata und auf den Anbauflächen zu regulieren: Portalegre, Borba, Redondo, Vidigueira, Reguengos, Moura, Évora und Granja/Amareleja – sie alle produzieren DOC-Weine, die als DOC Alentejo etikettiert sind und manchmal auch den Namen der Subregion tragen
Eine steigende Anzahl regionaler Weine wird als “Vinho Regional Alentejano” gekennzeichnet. Viele von ihnen werden außerhalb, andere innerhalb des DOC-Gebiets jedoch außerhalb der DOC-Bestimmungen hergestellt. Es gibt eine lange Liste mit Rebsorten, die für den Vinho Regional Alentejano zugelassen sind. Hierzu zählen auch einige ausländische Sorten, wie Syrah, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Obwohl nur 5% der Gesamtfläche für den Weinbau genutzt werden, trägt die Region mehr als 10 % zur in Portugal erzeugten Weinmenge bei.