Moscatel ist die dominierende Rebsorte im DOC Sétubal auf der gleichnamigen Halbinsel südlich von Lissabon. Die besten Trauben wachsen auf den Kalksteinböden der Serra da Arrábida. DOC Setúbal enthält mindestens 67 Prozent rote oder weiße Moscatel-Trauben. Weine mit mindestens 85 Prozent Moscatel dürfen als Moscatel de Setúbal oder Moscatel Roxo etikettiert werden. Die Trauben für diese diese süßen, starken Weine werden mit der Schale vergärt.. Anschließend wird Traubenbrand zugesetzt, um die Gärung zu unterbrechen. Die zarten, geschmackvollen Schalen verbleiben bis zur Auflösung weitere fünf Monate im Wein. Danach wird der Wein abgegossen und reift mindestens achtzehn Monate in Eichenfässern. Wenn er in diesem Zustand verkauft wird, ist er gelb, blumig süß mit einem feinen Zitrus-Geschmack; Moscatel Roxo ist dunkler und riecht nach Rosen.
Nur kleine Mengen werden weiterhin in Holzfässern gelagert. Nach 20 Jahren entsteht ein dunkler Nektar mit komplexen, intensiven Aromen und einem Geschmack nach Nüssen und getrockneten Früchten, Zitronen und Honig. Diese Weine gehören zu den weltbesten Moscatel-Süßweinen.