Die kleine, dunkle und dickschalige Baga Rebe wird hauptsächlich in der Bairrada angebaut, aber auch im Beira Interior in der Dão Region. Diese spät reifende Rebe ist häufig Grundlage für trockene Rotweine mit hohem Tannin Gehalt. Junge Weine sind oftmals sehr trocken, mit zunehmender Reife gewinnen sie jedoch an Komplexität. In heißen Jahren oder bei sorgfältiger Reifung und Erzeugung können mit der Baga Rebe reichhaltige, dichte Rotweine hergestellt werden, die bei ihrer Abfüllung Kirsch- und Zwetschgenaromen aufweisen. Bei der Alterung des Weines entwickeln sich weichere, komplexere Aromen von Gewürzen, Malz, Zeder und Tabakblättern.